Was sind Vorlagen
Einleitung
Jede erstellte Seite basiert zwingend auf einer Vorlage. Die Vorlage enthält den Quellcode einer Seite, dies ist in der Regel HTML, kann aber vom Prinzip her auch andere Auszeichnungssprachen wie z.B. XML oder WML enthalten.
Trennung von Inhalt und Layout
Die Vorlagen enthalten den Quelltext, jedoch ohne die Inhalte. Inhalte werden in der Vorlage mit einem Platzhalter - einem Element - markiert.
Bei der Generierung/Vorschau einer Seite werden diese Elemente automatisch durch den eigentlichen Inhalt ersetzt.
Mehrsprachigkeit und Varianten
Bei mehrsprachigen Inhalten gibt es pro Seite unterschiedliche Inhalte.
Der umgekehrte Fall: Zu einem Inhalt gibt es mehrere Vorlage, z.B. kann ein Inhalt per HTML oder PDF dargestellt werden.
Regel:
- Gleiche Vorlage, abweichender Inhalt: Mehrsprachigkeit (Internationalisierung).
- Andere Vorlage, gleicher Inhalt: Varianten
Die Anzahl der erzeugten Seiten entspricht dem Produkt aus den Faktoren Anzahl der Sprachen sowie Anzahl der Varianten.
Elemente
Elemente dienen wie schon gesagt als Platzhalter für den eigentlichen Inhalt. OpenRat unterstützt verschiedene Typen von Elemente:
Text
Dies ist das einfachste Element, es enthält lediglich eine Textzeile. Siehe auch Textabsatz.
Textabsatz
Ähnlich die das Element Text, jedoch kann dieser Text mehrzeilig sein. Sinnvoll bei längeren Texten.
Text und Textabsatz haben mehrere Eigenschaften:
- Mit den Wiki-Auszeichnungen können Sie im Text Textauszeichnungen wie Fett,Kursiv,präformatierter Text, Links auf Seiten/Dateien, Aufzählungen und Tabellen vornehmen. Lesen Sie dazu das Kapitel Textauszeichnungen
- Wenn HTML erlaubt ist darf der Autor HTML-Tags in den Text schreiben. Ist das Feld nicht aktiviert, werden HTML-Sonderzeichen maskiert.
- Es kann ein Standardtext gewählt werden, der erscheint, wenn es keinen Inhalt zu diesem Element gibt bzw. dieser leer ist.
- Wenn editierbar, dann können Inhalte verändert werden. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert.
- Wenn Icon aktiviert ist, erscheint im Bearbeitungsmodus ein Icon vor diesem Element, über das der Inhalt direkt veränderbar ist.
Datum
Dieses Element enthält ein Datum. Das Datum enthält Datum und Zeit. Das Format des Datums bei der Ausgabe kann frei gewählt werden. Bei der Bearbeitung/Eingabe eines Datums hat der Autor einen komfortable Auswahlmaske mit Monatsübersicht zur Verfügung.
- Wenn editierbar, dann können Inhalte verändert werden. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert.
- Wenn Icon aktiviert ist, erscheint im Bearbeitungsmodus ein Icon vor diesem Element, über das der Inhalt direkt veränderbar ist.
Zahl
Dieses Element enhält - wer hätte das gedachte - eine Zahl. Es kann festgelegt werden, wieviel Nachkommastellen verfügbar/angezeigt sind. Außerdem können Zeichen für die Tausenderstelle sowie den Dezimalpunkt festgelegt werden. Vorsicht, eine Änderung dieser Angaben (insbesondere der Anzahl der Nachkommastellen) ändert auch alle vorhandenen Werte. Das liegt daran, dass der Inhalt intern als Ganzzahl-Wert gespeichert wird.
- Wenn editierbar, dann können Inhalte verändert werden. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert.
- Wenn Icon aktiviert ist, erscheint im Bearbeitungsmodus ein Icon vor diesem Element, über das der Inhalt direkt veränderbar ist.
Verknüpfung
Eine Verknüpfung zeigt auf eine Seite, eine Datei, oder eine Verknüpfung. Bei der Bearbeitung des Feldes erhält der Autor eine Dropdown-Auswahlbox.
Es kann ein Zielobjekt vorbelegt werden, dieses wird verlinkt wenn kein Inhalt vorhanden ist. Weiterhin kann ein Ordner definiert werden, in dem sich das zu verlinkende Objekt befinden muss, das ist sinnvoll, wenn die Auswahl für den Autor (auch der Übersichtlichkeit wegen) eingeschränkt werden soll.
Code
Das Code-Element ist das komplizierteste, aber auch das leistungsfähigste von allen Elementtypen. Es enthält PHP-Code, welcher zum Zeitpunkt der Seitenerzeugung (Vorschau/Veröffentlichung) ausgeführt wird. Durch dieses Element sind komplexe Menüstrukturen realisierbar. Nachteil: Der Bearbeiter des Templates muss die Sprache PHP beherschen. Auf http://www.openrat.de werden nach und nach Beispiele für Codeinhalte veröffentlicht, die Sie verwenden können. Für die Erstellung von Codeelementen sind Administratorrechte notwendig, da mit diese im Sicherheitskontext des Openrat-CMS laufen und direkt auf die Datenbank zugreifen können.
Siehe auch das "Dynamic"-Element.
Dynamic
Das Dynamic-Element stellt fertige Script-Element bereit, z.B.
- Sitemap
- Breadcrumb-Navigation
- komplette Menüs
- Vor-/Zurück-Links
Das Dynamic-Element kann vom Webdesigner einfach in Seiten eingebunden werden. Es können Parameter gesetzt werden, um z.B. bestimmte HTML-Tags zu verwenden.
Mit PHP-Kenntnissen ist es möglich, eigene Dynamic-Klassen zu schreiben. Diese müssen in das Verzeichnis dynamicClasses kopiert werden.
Das Dynamic-Element wird das o.g. Code-Element auf Dauer ersetzen.
Info
Das Info-Element stellt statische Informationen bereit, es gibt also keinen Inhalt, der pro Seite editiert werden kann/muss. Einige Beispiele:
- Titel der Seite
- Beschreibung der Seite
- Benutzername des letzten Autors
- E-Mail des Erstellungsautors
Über eine Auswahlbox können Sie die entsprechende Untereigenschaft auswählen.
Siehe auch das Info-Datum
Info-Datum
Ähnlich dem Info-Element stellt auch das Info-Datum-Element statische Inhalte dar, jedoch ausschließlich Datum-Inhalte wie zum Beispiel das Erstellungsdatum einer Seite.
Sie können das Darstellungsformat des Datums über eine Auswahlbox frei wählen.
Inhalte bearbeiten
Um einen Inhalt zu erstellen, müssen Sie eine Seite erstellen. Abhängig davon, auf welcher Vorlage sie basiert, können Sie an der Seite nun die Inhalte anlegen und ändern.